nachhaltigkeit

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich

  Ein gesunder Lebensstil und die Wahl nachhaltiger Optionen sind für viele Menschen zu einem zentralen Anliegen geworden. Dies spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie wir unseren täglichen Ernährungsbedarf decken. Ein grundlegendes Problem mit Kuhmilch besteht u.a. darin, dass sie primär für Kälber produziert wird und somit nicht in erster Linie […]

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich Weiterlesen »

9 Tipps & Tricks, wie du deine Kleidung ökologisch waschen kannst

9 Tipps & Tricks, wie du deine Kleidung ökologisch waschen kannst

Wäschewaschen gehört zu den täglichen Aufgaben im Haushalt über die sich vermutlich die Wenigsten detaillierte Gedanken machen. Dabei sollte man gerade hier den Nachhaltigkeitsaspekt näher betrachten. Wer wäscht, nimmt nämlich immer eine gewisse Umweltbelastung in Kauf! Laut Umweltbundesamt werden in Deutschland jährlich etwa 630.000 Tonnen Waschmittel verbraucht. Umgerechnet verbraucht jede:r Einwohner:in fast 8 Kilogramm Waschmittel

9 Tipps & Tricks, wie du deine Kleidung ökologisch waschen kannst Weiterlesen »

Umweltproblem Menstruation: Tipps für eine nachhaltige Monatshygiene

Umweltproblem Menstruation: Tipps für eine nachhaltige Monatshygiene

Kleiner Exkurs am Anfang Menstruation noch immer ein gesellschaftliches Tabuthema? „Menstruation ist ein Thema, das unabhängig von Kultur, Religion, Gesellschaft, Land – und manchmal auch Geschlecht – alle Menschen weltweit betrifft.“ [1] Doch trotzdem ist sie immer noch weitestgehend ein gesellschaftliches Tabuthema. Denn die Periode wird als etwas sehr Privates, Intimes und Persönliches angesehen. Es

Umweltproblem Menstruation: Tipps für eine nachhaltige Monatshygiene Weiterlesen »

Blogbeitrag zum Thema Überfischung

Überfischung der Meere – So schadet der Mensch seiner Umwelt

Kein anderes Tier wird in so hoher Zahl gefangen, gezüchtet und getötet: Fisch und Meerestiere werden auf unserem Speiseplan immer beliebter. Weltweit liegt der Jahresverbrauch im Durchschnitt bei ca. 20 Kilogramm pro Kopf! Deutschland liegt mit ca. 14 Kilogramm pro Kopf etwas darunter. Laut Recherchen des WWF gilt die weltweite Überfischung der Meere heute als

Überfischung der Meere – So schadet der Mensch seiner Umwelt Weiterlesen »

Haustiere – ist ein Leben mit ihnen umweltfreundlich?

Haustiere – ist ein Leben mit ihnen umweltfreundlich?

Haustiere sind treue Begleiter und aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Laut Statista lebten in Deutschland im Jahr 2020 etwa 34,9 Millionen Haustiere unterschiedlichster Arten. Im Vergleich zum Jahr 2016 stieg die Haustierzahl um rund 3,3 Millionen Tiere an. [6] Nach der reinen Anzahl stellen Katzen mit rund 15,7 Millionen Tieren das beliebteste Haustier der

Haustiere – ist ein Leben mit ihnen umweltfreundlich? Weiterlesen »

Weniger ist mehr Minimalismus – gut für dich, gut für die Umwelt!

Weniger ist mehr: Minimalismus – gut für dich, gut für die Umwelt!

Was bedeutet Minimalismus? Das Konzept des Minimalismus steht im Gegensatz zum konsumwütigen Materialismus. Hauptsächlich geht es um die Reduzierung von Besitztümern und Konsumgütern auf das Nötigste. Man beschränkt sich auf die Dinge, die man wirklich braucht, regelmäßig nutzt oder die positive Emotionen hervorrufen. Brauche ich das wirklich? Macht es mich glücklich? Das sind Fragen, die

Weniger ist mehr: Minimalismus – gut für dich, gut für die Umwelt! Weiterlesen »

Kaufst du noch oder mietest du schon? Plattformen, bei denen du Kleidung ausleihen kannst

Kaufst du noch oder mietest du schon? Plattformen, bei denen du Kleidung ausleihen kannst

Wie können wir Mode nachhaltig konsumieren – mit Rücksicht auf Umwelt, Menschen und Ressourcen?   Hast du es auch satt H&M, Mango, Zara und Co. zu unterstützen, aber dir fehlt das Geld für nachhaltige Modelabels, die meist teurer sind? Außerdem willst du nicht ständig das gleiche Outfit tragen, möchtest stylisch aussehen, hast aber wiederum ein

Kaufst du noch oder mietest du schon? Plattformen, bei denen du Kleidung ausleihen kannst Weiterlesen »

Nachhaltige Verpackungen Alternativen

Nachhaltige Verpackungen – so sehen umweltfreundliche Alternativen aus

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sollten nicht nur Trendthemen sein – das sieht die Verpackungsindustrie ähnlich und geht auf die stark wachsende Nachfrage von Verbraucher:innen ein: Immer mehr Menschen wünschen sich umweltfreundliche Verpackungen im Supermarkt, in der Gastronomie als auch bei Lieferdiensten. Das betrifft nicht nur Deutschland, sondern die gesamte EU – aus diesem Grund hat sich

Nachhaltige Verpackungen – so sehen umweltfreundliche Alternativen aus Weiterlesen »

Die 17 besten Podcasts zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die 17 besten Podcasts zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Durch die Corona-Krise haben Podcasts einen regelrechten Boom erlebt. Sie waren die perfekte Ablenkung in der Lockdown-Langeweile und sind für viele nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Audioformate eignen sich bestens dazu seine Zeit beim Joggen, Putzen, Bahnfahren oder Spazieren sinnvoll zu nutzen. Mit spannenden Inhalten zu fast jedem erdenklichen Thema, kann man auch gleichzeitig etwas für

Die 17 besten Podcasts zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit Weiterlesen »

W-Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

11 wichtige Fragen und Antworten zum Thema Nachhaltigkeit

„Dein Kassenbon ist ein Stimmzettel“ – Mit unseren Kaufentscheidungen und unserer Lebensweise bestimmen wir immer wieder, wie die Welt um uns herum aussehen soll. Nachhaltig zu konsumieren bedeutet, bewusster und gelegentlich auch weniger zu kaufen. Wichtig ist außerdem der Blick auf die soziale und ökologische Seite der Produkte. Wir beantworten in diesem Blogbeitrag 11 wichtige

11 wichtige Fragen und Antworten zum Thema Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Nach oben scrollen