Livechat aktivieren
Du hast direkt Fragen? Bitte beachte, dass du mit der Nutzung des Chats der Speicherung des Verlaufs einwilligst.
Online-Shopping ist zwar bequem und einfach, jedoch nicht gerade umweltfreundlich. Dabei scheint es in mancher Hinsicht klimafreundlicher zu sein als das Einkaufen im stationären Geschäft. Denn man spart sich beispielsweise den Weg mit dem Auto in die Stadt, die Plastiktüten und die Beleuchtung von Schaufenstern. Allerdings kommen beim Online-Handel andere umweltbelastende Aspekte hinzu, u.a. Lieferung, Retouren und Verpackungsmaterialien. [1]
Das Ausliefern der Pakete hat hohe CO2-Emissionen zur Folge. Vor allem beim Expressversand können die Lieferfahrzeuge nicht immer warten bis sie voll beladen sind. Hinzu kommen die vielen Retouren: Rund 280 Millionen Paket-Retouren verzeichnet der Onlinehandel in Deutschland jährlich, die mit einem enormen Transport- und Verpackungsaufwand verbunden sind. [2]
Besonders jetzt zu Corona-Zeiten steigt die Zahl der verschickten Pakete rasant an. Die folgende Statista-Grafik aus Februar 2021 zeigt, dass 50 % der befragten Menschen wegen Corona mehr im Internet bestellt haben. Immerhin 31 % bestellen, wenn möglich, online bei lokalen Geschäften, aber auch da fällt eine Menge Verpackungsmüll an. Der stört nur 45 % der Befragten. Die Alternative, Produkte direkt im Geschäft abzuholen über den Click&Collect-Service, kommt nur für 18 % in Betracht. [8]
Zum Glück gibt es auch Online-Händler, die im Gegensatz zu konventionellen Anbietern ein nachhaltiges Geschäftskonzept verfolgen. Das Beste ist zwar immer noch die regionale Wirtschaft zu unterstützen und in den lokalen Geschäften, auf dem Wochenmarkt oder beim Bio-Bauern einzukaufen. Doch da dies aus Bequemlichkeit, Zeitgründen und wegen Corona nicht immer möglich ist, möchten wir euch empfehlenswerte nachhaltige Onlineshops vorstellen, wo ihr mit gutem Gewissen shoppen könnt.
Da es zahlreiche grüne Online-Stores gibt, haben wir diese in vier Kategorien eingeteilt und jeweils zehn empfehlenswerte Anbieter herausgesucht.
Die vier Kategorien:
Außerdem lohnt es sich auf der Seite www.nurgute.de vorbeizuschauen, wo ihr viele alternative Produkte, die ohne Plastikverpackungen auskommen, Fair Brands und zahlreiche nachhaltige Online Shops findet. Falls ihr ihn noch nicht gelesen habt, empfehlen wir auch den Blogbeitrag zu unseren Kooperationen mit den nachhaltigen Onlineshops Wings Life und Natural Vision. In deren Shops findet ihr plastikfreie, umweltschonende Produkte für euren Alltag sowie fair gehandelten Kaffee. Und das Beste: Alle Mitarbeiter:innen von talk2move (im Innen- und Außendienst) erhalten auf ihren Einkauf 15 bzw. 20 Prozent Rabatt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Durchstöbern der grünen Onlinestores.
In der folgenden Übersicht findet ihr tolle Online-Supermärkte mit großem Bio-Angebot oder sogar ausschließlich mit Bio-Lebensmitteln. Alle Anbieter liefern deutschlandweit und die meisten von ihnen bieten auch Frischware wie Obst und Gemüse an.
Vantastic Foods ist nach eigenen Angaben Europas erster Großhändler für rein pflanzliche Spezialitäten. Alle Produkte sind gentechnikfrei und über 50 % der Artikel sind bio-zertifiziert. Als Kunde habt ihr die Möglichkeit, nach Bio-Produkten oder Produkten zu filtern, die z.B. palmöl-, zucker- oder glutenfrei sind.
Das Sortiment umfasst eine große Auswahl an Lebensmitteln, darunter Fleisch-, Wurst- oder Käsealternativen, Brotaufstriche, Backwaren, Fertiggerichte, Süßwaren und Getränke. Außerdem findet ihr auch Kosmetik-/Drogerie-Produkte, Hunde- und Katzenfutter sowie Koch- und Backbücher.
Die angebotenen Marken sind u.a. Provamel, Rosengarten, Meetlyke, Wheaty, Wilmersburger sowie die Eigenmarke Vantastic Foods.
Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an kostenlosen veganen Rezepten, die ihr ganz einfach nachkochen könnt. Super geeignet für den Teamalltag in der Wochenkampagne.
Auf Biotop findet ihr seit 2016 nur Produkte, die sowohl Bio- als auch Fairtrade-zertifiziert sind. Bei der Auswahl der Produkte wird sehr auf Qualität und Zertifizierung geachtet.
Das Sortiment besteht aus Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik. Neben alltäglichen Lebensmitteln wie Mehl, Gewürzen, Tee oder Kaffee gibt es auch Antipasti, Saucen oder Knabbereien. Im Bereich Naturkosmetik erhält man hauptsächlich Seifen und Cremes.
Ihr findet bei Biotop Produkte von wichtigen Fairtrade-Marken, wie El Puente, Gepa, Weltpartner, Ethiquable u.v.a. unter einem Dach.
Nachhaltigkeit liegt den Betreibern sehr am Herzen. Deshalb handeln sie ressourcenschonend und umweltfreundlich: Ihre nachhaltigen Produkte versenden sie klimaneutral in recyceltem Verpackungsmaterial. Ihren Ökostrom beziehen sie von EWS Schönau. Die Bank-Konten werden bei der Triodos Bank und der GLS Bank geführt. Darüber hinaus unterstützen sie das Kinderhospiz Sank-Nikolaus im Allgäu und Plant for the Planet e.V.
Auf fooodz.de findet ihr seit 2014 Bio-zertifizierte Lebensmittel, Drogerie- und Naturkosmetikprodukte ohne Tierversuche, Haushaltswaren, Sportlernahrung und Nahrungsergänzungsmittel sowie vegane Tiernahrung für Hunde und Katzen. Das Sortiment im Onlineshop ist weitestgehend vegan. Zudem wird auf Bio-Qualität, fairen Handel und die Ökoverträglichkeit der angebotenen Artikel gesetzt. Es gibt auch zahlreiche laktose- und glutenfreie Produkte.
Zu den im Shop angebotenen Marken gehören u.a. Allos, Bauckhof, Davert, EcoMil, Ecover, Seitenbacher, Voelkel, Weleda, u.v.m.
Natur-made ist ein veganer Onlineshop, der als Familienunternehmen geführt wird. Bei Natur-made findet ihr BDIH-, Natrue- oder Ecocert-zertifizierte Naturkosmetik, Bio-Lebensmittel und ökologische Reinigungsmittel. Die Reinigungsmittel enthalten keine Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe und auch keine Enzyme oder petrochemische Tenside.
Bei den Nahrungsmitteln wird auf den Zusatz von raffiniertem Zucker verzichtet, ebenso auf Weizen sowie Zusatz- und Konservierungsstoffe. Einen Teil der Produkte bietet Natur-made zusätzlich glutenfrei und in Rohkost-Qualität. Außerdem gibt es im Onlineshop eine Auswahl an Geschenken für verschiedene Anlässe.
Auch im Blog von Natur-made findet ihr, neben Informationen zum Sortiment, viele Rezepte und Frühstücksideen für euren Teamalltag in der Wochenkampagne.
Das Team von Vekoop setzt sich zum großen Teil aus Veganer:innen und Allergie-geplagten zusammen. Der vegane Online-Shop ist übersichtlich, einfach zu bedienen und informativ gestaltet. Die Nahrungsmittel sind auch bei einer Laktoseintoleranz zum Verzehr geeignet und ebenso, wenn die Nahrung nur halal oder koscher sein darf. Allergiker können mit Hilfe eines Suchfilters Produkte ausschließen, die bestimmte Allergene enthalten.
Auch bei Vekoop steht Nachhaltigkeit an oberster Stelle: Sie beziehen Ökostrom, die Pakete werden CO2-neutral verschickt und durch die Verwendung von Recycling-Materialien wird so weit wie möglich auf Kunststoff verzichtet. Außerdem haben sie klimafreundliches Webhosting und eine Bank, die Nachhaltigkeit und soziale Projekte fördert.
Amorebio ist ein Bio-zertifizierter Onlineshop für Bio-Lebensmittel, Naturkost, Naturkosmetik und Körperpflege, der seit über 15 Jahren besteht. Mehr als 5400 Produkte werden angeboten – davon 120 verschiedene Obst- und Gemüsesorten, sowie eine vielfältige Auswahl von über 630 gekühlten Produkten. Der Shop gibt an, dass durch die tägliche Belieferung von mehr als 40 verschiedenen Naturkostherstellern, bei der Frische die optimale Qualität angeboten werden kann. Die Frische-Ware wird im Kühlraum zusammengestellt und in eine Isoliertasche mit Gelpacks verpackt, so dass sichergestellt ist, dass die Kühlkette beim Transport gewährleistet werden kann.
Der Online-Supermarkt myTime bietet nach eigenen Angaben über 13.000 frische und haltbare Lebensmittel an. Das Angebot umfasst auch rund 450 Bio-Produkte. Außerdem findet ihr eine Auswahl an veganen, vegetarischen sowie Fairtrade-Artikeln.
myTime liefert nicht selbst aus, sondern versendet seine Bestellungen, auch die gekühlte Ware, mit DHL, DPD und Citipost. Die Bestellungen werden deshalb nicht in Lieferfenstern zugestellt, sondern nur tagesgenau. Der Nachteil ist, dass viel Verpackung verwendet werden muss, um die Lebensmittel kühl zu halten. Das produziert jede Menge Müll. Viele der Produkte kosten auch etwas mehr als bei anderen Anbietern.
Allbio.de führt ausschließlich Bio-Produkte, wie der Name schon verrät. Zum Sortiment gehören haltbare Bio-Lebensmittel sowie Naturkosmetik und Haushaltsprodukte. Im Shop gibt es unter anderem eine große Auswahl an Müslis und Flocken, Tees zu jeder Jahreszeit, tollen Pestos, Brotaufstrichen und Superfoods. Zu den führenden Marken gehören Allos, Govinda, Rapunzel, Ecover, Pukka, Primavera, Zwergenwiese, u.v.m.
Der BioMarkt KaRo ist seit 1999 ein Bio-zertifiziertes Naturkost-Fachgeschäft. Das Unternehmen wird regelmäßig von einer staatlich zugelassenen Kontrollstelle überprüft. Mittlerweile gibt es im Shop über 3500 Artikel, darunter Lebensmittel, Drogerie- und Kosmetikprodukte sowie ätherische Öle und Duftöle. Außerdem ist der Biomarkt Mitglied beim gemeinnützigen Idealverein Foodwatch.
Tatsächlich könnt ihr im Markt auch persönlich vorbeischauen, sofern ihr in Schwerin seid. In der Lübecker Str. 34 hat der Markt von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 19:00 Uhr bzw. am Samstag bis 20:00 Uhr geöffnet.
Der Rapunzel-Onlineshop bietet die Bio-Produkte des Herstellers Rapunzel an. Im Shop findet ihr alle möglichen haltbaren Lebensmittel, auch vegane Produkte und Wein. Dabei kommen alle Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft und es gibt eine große Auswahl an HAND-IN-HAND-Produkten – das eigene Fairhandels-Programm von Rapunzel mit dem öko-faire Produkte ausgezeichnet werden.
Zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft gehört für Rapunzel neben der Projektarbeit auch das Engagement im politischen Bereich, z.B. für faire Anbau- und Handelsbedingungen oder eine gentechnikfreie Zukunft. Außerdem bietet Rapunzel ein breit gefächertes Vortrags- und Veranstaltungsprogramm rund um Kultur, Ernährung und Ökologie. [3]
Im Gegensatz zu Modemarken wie H&M, Zara oder Bershka, verwenden nachhaltige Mode-Hersteller für ihr ganzes Sortiment fast ausschließlich Bio-Baumwolle und Naturfasern und achten darüber hinaus auf Sozialstandards in der Produktion. Sie jagen keinen Trends hinterher, wie es die Fast Fashion Industrie tut, sondern schaffen Bewusstsein. Wir zeigen euch 10 Onlineshops, wo ihr nachhaltige Kleidung verantwortungsvoll aber trotzdem modisch shoppen könnt.
Lanius ist ein Modelabel für nachhaltige Damenmode, das seit über 20 Jahren als Pionier in der fairen Modebranche gilt. Die drei Maximen des Modelabels lauten: LOVE FASHION, THINK ORGANIC AND BE RESPONSIBLE.
Die Kleidung von Lanius besticht durch eine Mischung aus Design und Qualität und wird liebevoll im eigenen Kölner Atelier aus hochwertigen Naturfasern in Bio-Qualität produziert. Zweimal jährlich entstehen neue Kollektionen, die Mäntel, Jacken, Kleider, Röcke und Accessoires in femininem und individuellem Design umfassen.
Lanius legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Als GOTS-zertifiziertes Modelabel und Mitglied des IVN, verwenden sie hauptsächlich biologische Materialien, wie Baumwolle, Hanf oder Leinen. Aus Liebe und Respekt zum Tier verwenden sie Mulesing-freie Wolle. Ihre vegane Mode ist „PETA-Approved Vegan“ zertifiziert.
Bei der Auswahl ihrer Produktionspartner, die Lanius auch regelmäßig persönlich besucht, ist ihnen neben den Zertifizierungen, der persönliche Kontakt sowie übereinstimmende Werte wichtig. Die Produzenten verfügen über das GOTS-Zertifikat, den Standard SA8000, den BSCI Code of Conduct sowie die Auditierung durch die Fair Wear Foundation. [4]
Phyne ist ein Modelabel für nachhaltige Streetwear mit Sitz in Mannheim. Im Sortiment findet ihr u.a. Sweaters, Hoodies und Jacken aus fairen Materialien. Kleidungsstücke werden auch in Limited Editions und in Kollaborations-Serien hergestellt.
Die Modemarke setzt auf eine transparente Arbeitsweise mit fairer, zertifizierter Produktion in Portugal. Die Kleidung wird aus Materialien wie (merzerisierter) Bio-Baumwolle oder Tencel – eine Faser, die aus Buchen oder Eukalyptus gewonnen wird – hergestellt. Deswegen wird bei ihrer Herstellung deutlich weniger Wasser verbraucht als beim Anbau von Baumwolle.
Phyne arbeitet mit dem Grünen Knopf zusammen. Viele Produkte im Shop tragen das GOTS- und OEKO-Tex-Siegel. Neben Tragekomfort legt Phyne besonderen Wert auf die Langlebigkeit der Produkte.
Bleed hat sich als Ausrüster für Surfer, Skateboarder und Snowboarder einen Namen gemacht. Gegründet wurde das Label 2008 von Local und Skateboarder Michael Spitzbarth in Bayern. [5]
Bleed Clothing ist GOTS-zertifiziert und setzt in seiner gesamten Produktpalette konsequent auf Bio, Fairtrade und Vegan. Für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde Bleed 2012 mit dem Umweltpreis des Bund Naturschutz Bayern ausgezeichnet. 2011 erhielt das Modelabel von der Tierschutzorganisation PETA den Progress Award als tierfreundlichste Modelinie, 2013 den PETA Fashion Award.
Zum Sortiment gehören Hemden, Jacken, T-Shirts, Hoodies und Jeans sowie Accessoires wie Beanies, Schals, Handschuhe oder Taschen. Einzigartig ist die Montado Black Edition, bei der Kork als nachhaltige Alternative zu Leder verarbeitet wird. Außerdem stellt Bleed seine Kleidung aus Bio-Baumwolle her, die unter fairen Bedingungen angebaut und größtenteils mit Regenwasser gewässert wird, sowie aus Hanf, Tencel, Leinen und recyceltem Polyester. Der Großteil der Produkte wird in Europa hergestellt. Darüber hinaus stammt die Energie für alle Kollektionen nur aus erneuerbaren Ressourcen wie Wind- und Solarenergie.
Loveco steht für Mode, die empowert statt ausbeutet, die Zusammenhalt statt Exklusion schafft und einem modernen und offenen Weltbild entspricht. Zum Sortiment zählen unter anderem T-Shirts, Blusen, Jeans, Hosen, Hoodies, Hemden, Jacken, sowie Accessoires wie Schmuck, Sonnenbrillen oder Taschen. Zudem gibt es auch eine kleine Auswahl an Naturkosmetik von Dr. Bronners, Hydrophil und fine. Ihr findet im Onlineshop ein Angebot aus über 50 nachhaltigen Mode-Marken, unter anderem Armedangels, KnowledgeCotton Apparel, Lanius, Komodo, Lovjoi, Bleed oder People Tree.
Alle Produkte bestehen aus biologischen oder recycelten Materialien wie Bio-Baumwolle, Bambus, Leinen, Tencel, EcoVero oder Hanf und sind GOTS- oder Fairtrade-zertifiziert. Das gesamte Angebot bei Loveco ist vegan. Der Schmuck ist ebenfalls unter fairen Bedingungen hergestellt. Der Silber- und Messingschmuck wird nur aus recycelten Materialien produziert.
Wer lieber vor Ort einkaufen geht, hat in Berlin dazu die Möglichkeit: In Schöneberg, Friedrichshain und Kreuzberg gibt es drei Läden. Studenten:innen, Schüler:innen und Azubis erhalten sogar 5 % Rabatt auf ihren Einkauf.
Mit gut 50 verschiedenen Teilen im gesamten Sortiment startete der Onlineshop von Grundstoff im Jahr 2007. „Die Grundidee ist bezahlbare Kleidung anzubieten, die ohne von außen sichtbare Labels, Logos und Druckmotive daherkommt, sich im Wesentlichen auf das beschränkt, was gute Kleidung ausmacht und trotzdem die nötige Portion Style hat.“ [6]
Mittlerweile umfasst das Angebot über 5.000 Artikel von verschiedenen nachhaltigen Modemarken. Grundstoff bietet Kleidung, Schuhe und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder an. Eine besonders große Auswahl gibt es an T-Shirts, Tops, Sweatshirts und Sweatjacken. Zu den nachhaltigen Modemarken zählen u.a. Antonio Verde, Boombuz, Comazo Earth, Continental Clothing, Ethletic, ThokkThokk, Living Crafts, HempAge und Trigema.
Der Mode-Shop nimmt nur noch Produkte ins Sortiment auf, die fair produziert wurden. Ein Großteil des Angebotes ist mit Bio-Baumwolle produziert. Sie hinterfragen die Herkunft aller angebotenen Produkte und die Umstände bei der Produktion.