Anna Weidlich

NGOs Spendenskandale

Spendenskandale bei NGOs: Die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit

Bedeutung von Transparenz und Vertrauen in NGOs Spendenskandale können das Vertrauen in gemeinnützige Organisationen erheblich erschüttern und die Bereitschaft der Öffentlichkeit, zu spenden, drastisch verringern. Trotz der vielen positiven Auswirkungen und der wichtigen Arbeit, die NGOs weltweit leisten, gibt es immer wieder Berichte über Missmanagement, mangelnde Transparenz und fragwürdige Praktiken. In dieser Übersicht beleuchten wir […]

Spendenskandale bei NGOs: Die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit Weiterlesen »

Awareness-Konzept

Empowerment durch Awareness: So gestalten wir bei talk2move eine sichere Arbeitskultur

Unsere Teams sind deutschlandweit im direkten Kontakt mit vielen Menschen und können auf verschiedene Situationen treffen. Uns ist bewusst, dass solche Vorfälle nicht die Norm sind, aber dennoch möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter:innen über die nötigen Kenntnisse und Strategien verfügen, um angemessen auf übergriffiges oder diskriminierendes Verhalten zu reagieren. Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick

Empowerment durch Awareness: So gestalten wir bei talk2move eine sichere Arbeitskultur Weiterlesen »

Blogbeitrag: Incentivespende

Engagiert unterwegs: Wohin gehen die Spenden während unserer Incentive-Seminarreisen?

In der heutigen Geschäftswelt ist die Mitarbeitermotivation entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen investieren zunehmend in innovative Ansätze, um ihre Mitarbeiter:innen nicht nur zu belohnen, sondern auch nachhaltig zu motivieren. Eine solche Strategie, die bei talk2move Fundraising erfolgreich Anwendung findet, sind die Incentive-Seminarreisen. Seit 2023 bieten wir nicht nur eine, sondern sogar zwei jährliche

Engagiert unterwegs: Wohin gehen die Spenden während unserer Incentive-Seminarreisen? Weiterlesen »

Silvestertraditionen im Wandel: Nachhaltige Alternativen für einen grünen Start ins Neue Jahr

Die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel sind von verschiedenen Traditionen geprägt, von beeindruckenden Feuerwerken bis zu kulturellen Riten wie Bleigießen und festlichen Speisen. Doch hinter der festlichen Kulisse verbergen sich ökologische Herausforderungen. Dieser Beitrag wirft einen nachhaltigen Blick auf drei prominente Silvestertraditionen: das Feuerwerk, das Bleigießen und das Essen von Karpfen. Dabei stellen wir euch umweltfreundliche Alternativen

Silvestertraditionen im Wandel: Nachhaltige Alternativen für einen grünen Start ins Neue Jahr Weiterlesen »

Der Boost für deine Karriere im Fundraising: die IHK Zertifizierung

Der Boost für deine Karriere im Fundraising: die IHK-Zertifizierung

  Die Welt des Fundraisings zeichnet sich durch Hingabe, Engagement und dem Wunsch aus, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Doch interessanterweise ist der Beruf des Fundraisers kein klassischer Ausbildungsberuf. In einer Zeit, in der die Bedeutung von sozialen Projekten und gemeinnütziger Arbeit stetig wächst, ist es umso wichtiger, qualifizierte und engagierte Fachkräfte zu

Der Boost für deine Karriere im Fundraising: die IHK-Zertifizierung Weiterlesen »

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich

  Ein gesunder Lebensstil und die Wahl nachhaltiger Optionen sind für viele Menschen zu einem zentralen Anliegen geworden. Dies spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie wir unseren täglichen Ernährungsbedarf decken. Ein grundlegendes Problem mit Kuhmilch besteht u.a. darin, dass sie primär für Kälber produziert wird und somit nicht in erster Linie

Erfrischend anders: Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich Weiterlesen »

Nach oben scrollen