talk2move

Blogbeitrag zum Thema Überfischung

Überfischung der Meere – So schadet der Mensch seiner Umwelt

Kein anderes Tier wird in so hoher Zahl gefangen, gezüchtet und getötet: Fisch und Meerestiere werden auf unserem Speiseplan immer beliebter. Weltweit liegt der Jahresverbrauch im Durchschnitt bei ca. 20 Kilogramm pro Kopf! Deutschland liegt mit ca. 14 Kilogramm pro Kopf etwas darunter. Laut Recherchen des WWF gilt die weltweite Überfischung der Meere heute als

Überfischung der Meere – So schadet der Mensch seiner Umwelt Weiterlesen »

Was bringt Gendern?

Was bringt Gendern? – Pro & Contra

Ob mit Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – gegenderte Texte und Ansprachen begegnen uns immer häufiger. Doch wie sinnvoll ist Gendern überhaupt? Wird sich gendersensible Sprache langfristig durchsetzen oder ist sie doch nur ein Trend, der schon bald wieder abebben wird? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit den Pros und Contras gendersensibler Sprache beschäftigen. Gendern

Was bringt Gendern? – Pro & Contra Weiterlesen »

Tierwohllabel - ein Garant für ein glückliches Tierleben?

Tierwohllabel – ein Garant für ein glückliches Tierleben?

Die Entscheidung zur vegetarischen oder gar veganen Ernährung findet seit einigen Jahren immer größeren Anklang: In Deutschland ist der jährliche Fleischkonsum pro Kopf von 61,1 Kilogramm (2015) auf 57,3 Kilogramm (2020) gesunken. Weltweit betrachtet steigt die Nachfrage nach Fleisch jedoch weiterhin an: 2010 wurden weltweit 293,4 Millionen Kilogramm Fleisch produziert, 2020 wurden etwa 338,1 Millionen

Tierwohllabel – ein Garant für ein glückliches Tierleben? Weiterlesen »

Analphabetismus weltweit – Die Verbindung zwischen Bildung und Armut

Lesen und Schreiben sind der Schlüssel zu Bildung und damit der Zugang zu einem wirtschaftlich gesicherten Leben. Bildung und Armut sind eng miteinander verwoben und bedingen sich gegenseitig. Wer gegen Armut in der Welt kämpfen will, muss also auch die Bildungschancen erhöhen. Wie sieht es zurzeit mit dem weltweiten Bildungsstand aus und wie hoch ist

Analphabetismus weltweit – Die Verbindung zwischen Bildung und Armut Weiterlesen »

Nachhaltige Verpackungen Alternativen

Nachhaltige Verpackungen – so sehen umweltfreundliche Alternativen aus

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sollten nicht nur Trendthemen sein – das sieht die Verpackungsindustrie ähnlich und geht auf die stark wachsende Nachfrage von Verbraucher:innen ein: Immer mehr Menschen wünschen sich umweltfreundliche Verpackungen im Supermarkt, in der Gastronomie als auch bei Lieferdiensten. Das betrifft nicht nur Deutschland, sondern die gesamte EU – aus diesem Grund hat sich

Nachhaltige Verpackungen – so sehen umweltfreundliche Alternativen aus Weiterlesen »

Nachhaltige Onlineshops

talk2move Kooperationen mit nachhaltigen Onlineshops

Nachhaltigkeit und fair produzierte Produkte liegen uns am Herzen – aus diesem Grund haben wir bei talk2move zwei großartige Kooperationen mit nachhaltigen Onlineshops gestartet, die wir euch heute näher vorstellen möchten. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Wings Life und Natural Vision, von deren Angebot nun alle Mitarbeiter:innen von talk2move profitieren dürfen! Was

talk2move Kooperationen mit nachhaltigen Onlineshops Weiterlesen »

talk2move Blog Foodwaste - so viele Lebensmittel landen im Müll

Foodwaste – So viel landet im Müll

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: In Deutschland und vielen anderen wohlhabenden Ländern werden tonnenweise Lebensmittel weggeworfen und damit verbundene Ressourcen verschwendet. Doch wie viel an Lebensmitteln wird konkret vernichtet und in welchen Bereichen wird am meisten weggeworfen? Grundsätzlich kann die Lebensmittelvernichtung in vier Bereiche eingeteilt werden: private Haushalte Industrie/Lebensmittelhersteller Supermärkte Restaurants/Kantinen Bemerkenswert ist,

Foodwaste – So viel landet im Müll Weiterlesen »

talk2move Blog Grüne Banken - welche Banken setzen sich für gute Zwecke ein?

Grüne Banken – Welche Banken setzen sich für gute Zwecke ein?

Neben den gängigen, privaten, Geschäftsbanken gibt es mittlerweile immer mehr Alternativen, denen man sein Geld nicht nur guten Gewissens anvertrauen kann, sondern auch noch Gutes damit bewirkt. Bei den konventionellen Banken, wie u. A. der Deutschen Bank (zu der auch die Commerzbank und die Deutsche Postbank gehören) werden gerne mal Milliarden in die Atomwaffenindustrie gesteckt.

Grüne Banken – Welche Banken setzen sich für gute Zwecke ein? Weiterlesen »

Nach oben scrollen