Nebenjobs für Schüler / Schülerinnen

Nebenjobs für Schüler:innen: Schließe dich talk2move an!

Als Schüler:in willst du mit einem Nebenjob das Taschengeld aufbessern und brauchst flexible Arbeitszeiten. Bei uns passt beides unter einen Hut. Einfach online bewerben und herausfinden, warum wir gerade für dich der richtige Arbeitgeber sind. Mit talk2move kannst du Geld verdienen und hast dabei auch noch einen sinnstiftenden Nebenjob.

talk2move Nebenjobs für Schüler:innen im Überblick:

  • Als Face to Face Fundraiser (m/w/d) planst du deine Einsätze flexibel
  • Verdiene 120-200 Euro im Nebenjob
  • Wir können deinen Einsatz mit einem Arbeits- oder Praktikumszeugnis bescheinigen
  • Intensive Schulungen entfalten dein rhetorisches Potenzial
  • Förder:innen der NPOs helfen dabei, globale Probleme zu lösen

Jetzt bewerben!

Nebenjobs als Schüler:in: Schülerjobs richtig vorbereiten

Du bekommst Taschengeld von deinen Eltern? Dann kannst du doch eigentlich zufrieden sein. Spätestens ab 14 werden die Wünsche von Heranwachsenden zunehmend größer. Sobald es Richtung 18 geht, stehen Führerschein und Auslandsjahr im Fokus. Heißt: Du brauchst Geld. Lukrative Nebenjobs sind in diesem Moment ideal. Als Schüler:in oder Abiturient:in kannst du bereits jobben. Aber: Für den Nebenjob als Schüler:in ab 16 gelten teils sehr spezielle Regeln.

Fakten zum Schüler Nebenjob bei talk2move

Alter Ab 18 Jahren Einstieg in die Reisekampagne

Ab 16 Jahre Job in der Städtekampagne

Verdienst Attraktive Vergütung im Nebenjob für Schüler:innen

Engagement bringt Prämienpunkte

Bonuszahlung für Friends2Move

Bezahlte Urlaubs- und Krankentage

Einsatzorte Städtekampagne in Essen, Berlin, Frankfurt

Reisekampagne Einsatz auch bundesweit

Zeitraum Mind. 2 – 3 Tage je Woche in der Städtekampagne

Mind. 2 Wochen im Einsatz in der Reisekampagne

Was hast du in diesem Zusammenhang zu beachten? Einfach bewerben, einen Arbeitsvertrag unterschreiben und loslegen – ganz so einfach kannst du es dir nicht machen. Nebenjobs für Schüler:innen, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, brauchen eine gewisse Vorbereitung.

Ein wichtiger Punkt: Die Unterschrift des Arbeitsvertrags. Eigene Entscheidungen treffen, die rechtlich bindenden Charakter haben, kannst du erst ab 18. Bis dahin haben deine Eltern immer noch ein Wörtchen mitzureden.

Aber auch hinsichtlich der Arbeits- und Einsatzzeiten gibt es Regeln zu beachten. Hier kann es durchaus passieren, dass Gesetze dir bei deinen Jobs einen Strich durch die Rechnung machen.

Nebenjobs für Abiturient:innen: Arbeite gerade in den Ferien

Ein sehr spezieller Punkt bei Schülerjobs in Unternehmen ist das Thema Arbeitszeit. Hier gibt es einige Aspekte zu beachten – speziell, wenn es um den Nebenjob für Schüler:innen ab 16 geht. Ausschlaggebend sind an dieser Stelle die Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Hier ist klar festgelegt, dass Schüler:innen (auch wenn du bereits 16 Jahre oder 17 Jahre alt bist) während der Schulzeit wie Kinder zu behandeln sind.

Du darfst nur zwischen 8 Uhr bis 18 Uhr eingesetzt werden – und nicht vor oder während der Schulzeit. Damit setzt der Gesetzgeber dir und deinem Arbeitgeber klare Grenzen. Außerdem gilt in Nebenjobs für Schüler:innen immer die 5-Tage-Woche. Rahmenbedingungen, die das Arbeiten in Neben- und Minijobs für Schüler:innen schwierig machen.

Dein Lichtblick: In den Ferien hast du als Schüler:in deutlich mehr Spielraum. Sobald die Schule ihre Türen hinter dir schließt, kann bis zu vier Wochen gejobbt werden. Ein ebenfalls wichtiger Punkt betrifft den Nebenjob für Schüler:innen ab 18. Die klassischen Einsatzmöglichkeiten sind hier Produktionshelfer im Sommerferienjob oder das Arbeiten im Einzelhandel. Nach der Schule ein paar Stunden Regale neu bestücken und dafür den Mindestlohn kassieren – im Regelfall dreht es sich hier um einen Minijob. Dabei kannst du aus deinem Nebenjob als Schüler:in noch denen einen oder anderen Euro mehr herausholen.

Nebenjob Gehalt: Wie viel Geld kannst du verdienen

Das Gehalt in Schülerjobs ist selten besonders üppig. Gerade, wenn Minderjährige ohne Ausbildung beschäftigt werden, muss ein Unternehmen noch nicht einmal den Mindestlohn zahlen. Und als Schüler:in fällst du sehr wahrscheinlich in diese Gruppe.

Solltest du dich für die Aufnahme einer Nebentätigkeit entscheiden, muss eines klar sein: Es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Minijob hinauslaufen. Hier gilt für dich die Grenze von 538 Euro. Hat den Vorteil, dass du weder mit Aspekten wie Lohnsteuer oder Sozialabgaben konfrontiert wirst. Auf der anderen Seite ist es gerade in den Ferien möglich, deutlich mehr zu jobben und damit Geld zu verdienen.

Ein Dilemma, in dem du feststeckst. Es gibt durchaus einige Alternative. Allerdings sind lukrative Nebenjobs für Schüler:innen nicht immer offensichtlich. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Augen offenzuhalten. Und vielleicht findest du dabei ja sogar einen besonders sinnvollen Job für die Schulferien.

talk2move Nebenjob für Schüler:innen: Dein sinnvoller Ferienjob

Du bist Schüler:in und 16 Jahre oder älter? Dann brauchst du nicht mehr nach einem Nebenjob für die Ferien zu suchen. Mit talk2move bist du das Sprachrohr bekannter Non Profit Organisationen. Im Team nimmst du an den Infoständen einer der bekanntesten Fundraising-Agenturen Passanten mit auf eine Reise. Nicht zum nächsten All-inclusive Urlaub – sondern zu den Hotspots globaler Probleme und Herausforderungen.

In Fußgängerzonen des gesamten Bundesgebiets bist du mit „Fundraising am Infostand“ unterwegs – und suchst nach neuen Unterstützer:innen, welche die Projekte unserer Partnervereine pushen. Das Hintergrundwissen und die rhetorischen Skills bekommst du von uns in intensiven Schulungen. Bei uns geht’s nicht allein ums Geld verdienen, wir tun auch noch was für dich und deine Karriere. talk2move Jobs sind der sinnstiftende Ferienjob für Schüler:innen, nach dem du gesucht hast.

Keine Lust auf Call Center oder Produktionshelfer? Bei uns arbeitest du in einem jungen Team und kannst dabei auch noch gemeinnützige Organisationen unterstützen. Zu unseren Partnervereinen gehören neben dem WWF Deutschland auch PLAN International oder die SOS-Kinderdörfer. Du wolltest schon immer Non Profit Organisationen bei ihren Projekten unterstützen? Dann ist der richtige Moment, einen lukrativen Nebenjob mit Herz auszuprobieren.

Schulung Intensive Schulung vor Arbeitsbeginn

Vermittlung wichtiger Kommunikationstechniken

Hintergrundwissen zu den NPOs

Erarbeiten des Skripts

Arbeitszeit Montag bis Samstag

9 Uhr bis 21 Uhr

2 – 3 Tage pro Woche in der Städtekampagne

Wochenweise in der Reisekampagne

Teamarbeit Arbeit im Team von 5 – 8 Personen

An- und Abreise als Team in den Reisekampagnen

Nebenjob Gehalt: Deine Vergütung bei talk2move

talk2move Kampagnen zu unterstützen heißt, Verantwortung zu unternehmen. Egal, ob du Botschafter:in für PLAN International oder den WWF bist – deine Präsenz überzeugt von den Themen unserer gemeinnützigen Partnervereine. Wir setzten als bekannte deutsche Fundraising-Agentur auf eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung.

Bewährt hat sich eine Kombination aus Bonus- und Prämienzahlungen mit einem wöchentlichen Festgehalt. Der feste Tagessatz für Face to Face Fundraiser (m/w/d) liegt bei 100 Euro. Da die tägliche effektive Arbeitszeit bei acht Stunden liegt, kommst du so auf einen Stundenlohn in Höhe von 12,50 Euro.

Dieses Fixgehalt zahlen wir dir im Nebenjob in jedem Fall für jeden Arbeitstag, egal wie engagiert du gewesen bist. Du willst in deinem Nebenjob noch mehr verdienen? Motivierte Fundraiser:innen kommen bei uns auf 120-200 Euro Vergütung am Tag. Wie entsteht dieses lukrative Nebenjob Gehalt? Aktive Unterstützer:innen und Förder:innen, deren Interesse du an unseren Infoständen für NPOs weckst, bringen dir Prämienpunkte ein. Und je mehr Punkte auf deinem Konto landen, umso höher wird am Ende die Bonuszahlung ausfallen.

Unterm Strich kommen engagierte Fundraiser:innen bei uns auf eine wöchentliche Vergütung von 720 Euro bis 1200 Euro.

Werde jetzt Teil der talk2move-Bewegung

Im Nebenjob als Face to Face Fundraiser (m/w/d) bei talk2move bist du an unseren Infoständen das Sprachrohr der NPOs. Im direkten Dialog mit Passant:innen bringst du aktuelle globale Probleme auf den Punkt. Durch intensive Schulungen und Vorbereitungen auf das Fundraising unterstreichst du im Gespräch die Wichtigkeit unserer Partnervereine und was deren Projekte bewegen. Gründe, die für einen talk2move Job sprechen!

Jetzt bewerben!

FAQ: Häufige Fragen zu Nebenjobs für Schüler

Was bringt mir ein Job bei talk2move?

Ein positiver Nebeneffekt ist, dass du deine Persönlichkeit weiter entwickelst. Profitiere in Schule und Studium von deinem Nebenjob.

Wie lange arbeite ich am Tag bei talk2move?

Angestrebt wird eine effektive Arbeitszeit von acht Stunden. Durch häufige Pausen bist du allerdings länger am Infostand.

Kann ich ein Arbeitszeugnis bekommen?

Ja, wenn du bei uns mindestens drei Wochen beschäftigt wirst, kannst du ein Arbeitszeugnis bekommen. Schreibe uns dafür einfache eine Mail.

Muss ich Vorwissen mitbringen?

Nein, du brauchst keine spezielle Vorbildung oder bereits einen Berufsabschluss. Vorbereitende Schulungen vermitteln alle Skills, die für einen talk2move Job gebraucht werden.

Fazit: Taschengeld aufbessern & die Welt verbessern

Was treibt dich im Ferienjob an? Hast du dich schon gefragt, ob es Nebenjobs gibt, in denen du nicht Regale einräumen oder Tabletts von A nach B tragen musst? Jobs bei talk2move machen Sinn. Du bist Botschafter:in der SOS-Kinderdörfer. Oder kannst dich zum Sprachrohr für den WWF Deutschland machen. In jedem Fall zeigst du mit deinem Nebenjob als Schüler:in, dass dir globale Probleme in Gesellschaft und Umweltschutz nicht egal sind.

Jetzt bewerben!

 


 

Unsere Partner

Für diese wohltätigen Vereine und ihre Hilfsprojekte geben wir jeden Tag unser Bestes

 

 

 

Nach oben scrollen